Anmeldung zum VMS 8 Hours of Bathurst
19-20. Februar 2021
Das erste Endurance Event der VMS im Jahr 2021 führt uns auf die Nordschleife Australiens, nach Bathurst.
Acht Stunden im Multiclass-Format rund um den Mount Panorama.
Erstmals gibt es dabei in der Qualifikation einen neuen Modus mit mehreren Sessions, die in einer finalen Superpole-Session gipfeln, in der die 10 schnellsten Teams der Qualifikation noch einmal antreten dürfen.
Allgemeine Informationen
Datum ⇒ 19 - 20. Februar 2021
Plattform ⇒ Assetto Corsa Competizione
Strecke ⇒ Bathurst Mount Panorama Circuit
Fahrzeuge ⇒ GT3 & GT4 Boliden
Die genauen Ingame Settings, wie das Wetter oder die simulierten Uhrzeiten, sind dem Eventeintrag
bei den Rennterminen oder auf Raceapp zu entnehmen.
Zeitplan
Freitag, 19. Februar 2021
Session | Uhrzeit (MEZ) | Dauer | Zugelassene Klassen |
Training 1 | 19:30 Uhr | 00:30 Minuten | GT3 & GT4 |
Qualifying 1 | 20:00 Uhr | 00:30 Minuten | GT3 & GT4 |
Qualifying 2 | 20:35 Uhr | 00:20 Minuten | GT3 |
Top 10 Pole Shootout | 21:20 Uhr | 00:10 Minuten | GT3 |
Samstag, 20. Februar 2021
Session | Uhrzeit (MEZ) | Dauer | Zugelassene Klassen |
Join-Phase | 11:00 Uhr | 00:20 Minuten | GT3 & GT4 |
Training 2 | 11:20 Uhr | 00:30 Minuten | GT3 & GT4 |
VMS 8 Hours of Bathurst | 12:00 Uhr | 08:00 Stunden | GT3 & GT4 |
- ANMERKUNG -
Die Startaufstellung der GT4 Klasse, wird durch die Ergebnisse aus Qualifying 1 ermittelt.
Die Startaufstellung der GT3 Klasse, wird durch die kombinierten Ergebnisse aus Qualifying 1 und 2 ermittelt.
Die Startaufstellung der daraus resultierenden Top 10, wird im Pole Shootout ermittelt.
Qualifying 1 und 2 müssen zwei verschieden Fahrer fahren.
Reglement
Das aufmerksame Lesen des kompletten Regelwerks, ist für jeden einzelnen Teilnehmer verpflichtend.
Alle Regeln sind während des Events einzuhalten. Zur Umsetzung wird es ein Livestewarding, sowie eine Rennleitung geben.
Teams, Fahrerwechsel und Stintzeiten
Zugelassen sind ausschließlich Fahrzeuge mit mindestens zwei und maximal vier Fahrern. Einzelfahrer sind bei diesem Event nicht erlaubt.
Während des Rennens, muss mindestens ein Fahrerwechsel durchgeführt werden.
Die maximale Stintzeit beträgt 65 Minuten. Länger darf nicht durchgehend gefahren werden.
Beim Boxenstopp wird der Stinttimer zurückgesetzt. (Gilt nicht für das absitzen von Strafen)
In folgendem Video wird euch erläutert, wie ihr einen Fahrerwechsel in ACC durchführt:
⇒ Fahrerwechsel in Assetto Corsa Competizione ⇐
Server
Name ⇒ [VMSDE] Virtual-Motorsport.de | 8 Hours of Bathurst - Training
Passwort ⇒ vmsbat
Name ⇒ [VMSDE] Virtual-Motorsport.de | 8 Hours of Bathurst - Entrylist Test
Passwort ⇒ vmstest
Fahrerliste
Hier gelangt ihr zur aktuellen Fahrerliste für das Event.
GT3: 35 / 35 Fahrzeuge - Warteliste: 7 Fahrzeuge
GT4: 15 / 15 Fahrzeuge - Warteliste: 1 Fahrzeuge
Anmeldung
1. Schritt ⇒ Raceapp.eu
Zur Organisation und Auswertung der einzelnen Rennen, sowie zur Verwaltung der Ergebnisse, benutzen wir die Plattform Raceapp.eu. Jeder einzelne Fahrer benötigt dort für die Teilnahme am Event ein Benutzerprofil. Zum Event tragen wir euch dann ein. Bitte achtet unbedingt darauf, euren Raceapp Anzeigenamen unter dem Reiter "Mein Profil" eurem ACC Fahrernamen anzupassen.
2. Schritt ⇒ Anmeldung
Über das folgende Formular könnt ihr euer Fahrzeug für das Event anmelden. Achtet darauf, dass eure Startnummer nicht schon vergeben ist (siehe Fahrerliste). Pro Fahrzeug, bitte nur eine Anmeldung. Ihr müsst im Forum registriert sein, um das Formular ausfüllen zu können.
Anmeldung zum VMS 8 Hours of Bathurst
Änderung an der Anmeldung sind vorerst bis zum 15. Februar 2021 möglich.
Wichtig! Jeder einzelne Fahrer muss hier im Forum registriert sein, um am Event teilzunehmen. Andernfalls gilt die Anmeldung als ungültig.
Das Formular muss vollständig ausgefüllt werden. Bei Angaben wie “SteamID bekannt” gilt die Anmeldung als ungültig.
Stammfahrer der VMS haben 3 Tage Vorrang auf einen Starterplatz. (Als VMS Stammfahrer, gelten diejenigen Fahrer, welche an mindestens 5 VMS Läufen im Kalenderjahr 2020 teilgenommen haben)
3. Schritt ⇒ VMS-Fahrerlizenz
Jetzt benötigt ihr nur noch eine VMS-Fahrerlizenz. Diese erlangt ihr durch Teilnahme an unseren regelmäßig stattfindenden Lizenzfahrten.
Eine Übersicht zu den kommenden Terminen, sowie alle Infos zur Teilnahme an den Fahrten, findet ihr hier.
Wir empfehlen euch außerdem, unserem Discord-Server beizutreten.
Wir freuen uns auf ein spannendes Langstreckenrennen mit euch!
~Eure ACC Ligaleitung